Rennbericht FMS Payerne

Nach dem sehr guten Training in Italien über Ostern und in Anbetracht der sehr langen Rennpause, entschieden wir uns relativ spontan, einen Start in Payerne zu versuchen. Die ehemalige Weltmeisterschaftsstrecke ist genial und auf jedenfall die lange Anreise wert. Kimi und ich zogen am Samstag mittag los und begutachteten die Strecke ein erstes mal. Am Abend konnte Kimi dann nochmals eine Runde machen unter fachkundiger Anleitung von Simon Baumann und seinem Moto Perfection Team. Vielen dank, dass ihr auch KTM-Fahrer mitnehmt, smile

Am Sonntag ging es dann zuerst ins Freitraining. Kimi war noch etwas zögerlich unterwegs, das Feingefühl fehlte noch aber wir waren guten Mutes. Im Zeittraining dass hier separat gefahren wird, platzierte Kimi sich dann auf dem 24. Platz von 38 Startern.

Nach einem MEGA-KIMI-Start im ersten Lauf bog er als siebter in die erste Kurve ein. Dann kämpfte er so verbissen, bis er kaum mehr auf dem Bike sitzen konnte und musste dann leider in der letzten Runde noch die Top-20 Platzierung Opfern. Mit tränen in den Augen liess er sich beim Bus in den Stuhl fallen. Ich habe ihn noch nie so erschöpft gesehen. Enttäuschung und schmerzende Arme liessen ihn kaum ein Wort rausbringen, als Mami mit ihm telefonieren wollte. Und dann kam dann auch noch die Hiobsbotschaft, dass der zweite Lauf vorverlegt werde und es nur knapp 40 Minuten Pause gab zwischen den Läufen. Irgend so ein Punkt im Reglement sagt angeblich, dass die Kids nicht länger als bis um 16:30 Uhr fahren dürfen und da der Veranstalter einen Zeitplan erstellt hat, der schon beim anschauen in Verzug kommt, wurde dann so umdisponiert.

Kimi zeigte wieder einen guten Start aber diesmal ging er es am Anfang schon viel lockerer an. Baldschon fuhr er leider alleine seine Runde wohl an sehr guter 19. Stelle aber eben halt alleine. Aber alles in allem ein wirklich tolles Weekend mit einem super ersten Lauf und einer Mega-Erfahrung reicher auf der sehr tollen Gasse in Payerne. See you next Year.

Nun geht es dann ende Monat endlich los mit der offiziellen SJMCC-Meisterschaft in Schlatt ZH. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf eine lehrreiche Saison.