Diesmal ging es wieder einmal auf die sehr anspruchsvolle Strecke in Balm. Dort war am Samstag MXRS und am Sonntag FMS Mini 85 angesagt. Die Strecke war am Samstag noch sehr schlammig vom vielen Regen in der Nacht doch schon bald wurde es besser.
Für Mason ist diese sehr schwierige Gasse noch ein Jahr zu früh. Travis jedoch zog seine Runden sehr Sauber und im starken Kids-Cup Feld platzierte er sich auf dem 22. Platz. Viel Pech hatte er im zweiten Lauf als er nach einem kleinen Ausrutscher sein Bike über lange Zeit nicht mehr zum Laufen brachte. Hier ging sehr viel Zeit verloren. In Ossingen hat er am nächsten Weekend aber bereits die Möglichkeit, es besser zu machen. Dann findet dort die nächste Runde zum Kids-Cup statt.
Kimi entschied sich am Samstag gegen ein Training. Die Strecke war noch so schlammig dass er nicht wieder das gleiche Debakel wie in Mauren eine Woche zuvor erleben wollte. Beim ersten Lauf am Samstag fuhr jedoch so stark ab, so dass er gleich den Holeshot holte (als erster durch die erste Kurve) und nun kam das Problem, dass er ja gar nicht wusste wo es lang geht. Tja, so ist das Leben. Aber der Lerneffekt, dass es ohne Training nicht gut kommt konnte nicht grösser sein als so. Im Moment ist es so, dass Kimi sehr sauber seine Runden dreht aber leider meistens alleine fährt. Seine Gegner sind entweder viel schneller, oder zu langsam. Es fehlt manchmal noch ein bisschen der innere Schweinehund, um den andern einfach hinterherzujagen. Aber auch für ihn wird die nächste Möglichkeit bereits in Ossingen kommen, wenn dann der nächste Lauf zur SJMCC-Meisterschaft ansteht. Der Sonntag war nicht sein Tag. Heftiger Einschlag im Zeittraining bei einer Sprungkombination. Dann eine schmerzende Schulter und zu guter Letzt nochmals ein Abflug kurz nach dem Start der ziemlich spektakulär aussah. Er hatte am Montag auf jeden Fall ziemlich Muskelkater.
Das nächste Rennen ist wie bereits erwähnt wieder etwas näher gelegen und wir würden uns über Fans und Hopprufer richtig freuen. See you on the Track@Ossingen.
An diesem Weekend durften wir vom SJMCC am SAM-Rennen in Schlatt mitfahren. Eine sehr schöne Strecke gespickt mit einem grossen Step-Up und einer kniffligen Woops-Sektion waren die Highlights was sich die Jungs vom MC-Wila einfallen liessen. Auch sonst war die Strecke sehr schön in das eher flache Gelände gelegt worden.
Am Samstag waren alle drei Jungs am Start. Das Wetter war Top und so konnte auch Mason mitfahren. Und es gab sogar einen Gegner für ihn. Der lokale Tageslizenz-Fahrer vom Landbesitzer machte mit ihm ein spannendes Rennen um den letzten Platz. Mason zog dann im zweiten Lauf den Kürzeren und musste sich zwei Runden vor Schluss überholen lassen. Schade, aber seine Argumente wieso und warum waren sehr amüsant und aufschlussreich.
Travis traut sich immer mehr zu und die schöne Doppelsprung-Sektion nahm er bis am Abend in einem Zug. Hoffen wir, dass es so weiter geht. Er hatte richtig Spass und konnte sich im Tagesklassement auf dem 12. Platz wieder finden von 19 Startern. Er wird sich weiter anstrengen und bis Ende Jahr sicher die Topten noch knacken.
Bei Kimi geht es schon einiges wilder zur Sache. Sind doch aus Zeitgründen die beiden Klassen 85 ccm und 150 ccm zusammengelegt. Da hat es doch schon einige schwere Jungs dabei, was nicht heisst, dass sie viel mehr studieren beim Fahren. Nur dank dem guten Gespür von Kimi konnte er einen Crash mit dem kopflosen Hess vermeiden, als dieser den Step-Up hochsprang als er Kimi überrundete. Zum Glück merkte Kimi das und fuhr nicht seine gewohnte Linie sondern wartete aussen. Das hätte für beide fürchterlich geendet. Doch die Rennen waren sehr spannend und Kimi konnte sich als bester Aufsteiger (dank dem fehlen von Joel Elsener) auf dem guten 10. Platz im Tagesklassement behaupten von 27 Startern. Ein super Einstand in die neue Klasse.
Am Sonntag fuhren wir dann zu Trainingszwecken noch im SAM in der Klasse Nachwuchs mit. Leider verpasste Kimi im Zeittraining die erste Reihe nur gerade um einen Platz. Im ersten Lauf stürzten einige Fahrer vor ihm und weil seine Beine zu klein waren, um bis zum Boden zu kommen, musste auch er sein Bike ablegen. Dann eine Erhöhung suchen um es wieder zu starten um dann mit grossen Rückstand die Verfolgung aufzunehmen. Doch was Kimi uns dann zeigte war richtig geil. Eine Aufholjagd wie ich sie noch nie von ihm gesehen hatte. Sofort fand er einen guten Rhythmus und flog den Gegnern nur so um die Ohren. Bis am Schluss gab es dann den tollen 20. Platz von 37 Starten und Starterinnen. (Nachwuchs und Ladys fahren zusammen und werden dann separat gewertet) im zweiten Lauf ging es im gleichen Stil weiter. Start aus der zweiten Reihe diesmal ohne Komplikationen und schnell einen guten Speed gefunden. Leider rutschte er in einer tiefen Leise kurz aus und musste einige wieder vorbei lassen. Aber er griff gleich wieder an und konnte nochmals nach vorne fahren. Ein ganz interessanter Sonntag war das in Schlatt.
Nächstes Wochenende steht das erste Heimrennen auf dem Programm. Wir werden in Mauren am Start stehen. Am Samstagabend fährt Kimi das 1.5 Stunden Cross-Country mit und am Sonntag in der Jugendklasse. Travis wird am Sonntag ebenfalls in der Jugendklasse am Start stehen. Wir freuen uns über Besuch am Streckenrand. Tragesprogramm und weitere Infos im Kalender unter Mauren oder direkt beim Veranstalter www.msc-seeruecken.ch see you on the Track…
Am Letzten Weekend ging es zum ersten Mal für diese Saison an ein Rennen. In Moutier war ein MXRS-Rennen angesagt zur letzten Saisonvorbereitung auf Nänikon, wo es dann in zwei Wochen definitiv los geht mit der SJMCC-Meisterschaft. Travis und Kimi fahren ja beide in einer neuen Klasse und die Erwartungen waren nicht sehr hoch. Die Strecke in Moutier ist eine der schwierigeren im MX-Kalender. Immer wieder wechselnde Bodenverhältnisse und viele Sprünge zeichnen diese attraktive Strecke aus. Am Samstag im Training war es sehr schwierig zum Fahren. Kimi kam sehr enttäuscht Mitte Training raus und fluchte über sich selber, er komme nicht vom Fleck und nichts funktioniere. Ich sagte ihm dann auch ganz deutlich, dass er einen völligen Scheiss zusammenfahre und er wieder rausgehen soll und einfach lockere Runden fahren soll. Es sei ein Training und wenn er hier stehe und motze dann werde es auch nicht besser. Ich sah ja von aussen auch, dass alle anderen Piloten viel Mühe hatten und er sich grundsätzlich nur selber den Stress machte. Anschliessend fuhr er noch ein paar Runden und plötzlich ging es schon viel besser. Am Schluss war es dann der 8. Platz von über 30 Piloten die am Start waren in der Jugendabteilung und dass lässt sich ja wohl sehen am ersten Rennen auf dem grossen Bike. Wir redeten nach dem Training noch lange miteinander und ich versuchte ihn ein bisschen runter zu holen. Ich denke, dass gelang mir nicht schlecht und wir gingen über den Mittag nochmals miteinander die Strecke ablaufen.
Kimi im Kampf mit Pascal Blöchlinger, (Kimi fährt mit seinem alten Motorrad…) Foto PS-Bilder.ch
Travis fuhr seine Runden ebenfalls sehr sauber. Er hat noch etwas mehr Mühe, ist es für ihn nun auch etwas komplett anders, muss er jetzt doch schalten und immer die richtigen Gänge finden. Das ist eine riesen Umstellung gegenüber letzter Saison wo es nur darum ging, Gas zu geben.
In den Rennen war dann die Strecke schon wesentlich einfacher zu bewältigen was die Bodenverhältnisse anging. Es hatte zwar immer noch tiefe leisen und Mann musste mit Köpfchen fahren, um nicht plötzlich in einer der tiefen leisen stecken zu bleiben, doch beide bewältigten dies am Samstag souverän. Kimi beendet beide Läufe auf dem für uns alle überraschenden 6. Rang. Travis wurde in der 65er Klasse auf den guten 9. Platz klassiert.
Am Sonntag hatte wir dann noch Besuch von unserem Cousin Boris mit Anhang. Hat uns gefreut, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt. Und am Nachmittag stand dann plötzlich für alle mehr als überraschend sogar noch das Gotti vom Kimi auf dem Platz. Wow, das war denn eine Überraschung…
Foto PS-Bilder.ch
Am Sonntag lief es Kimi dann noch einmal einen Zacken besser. Nicht nur dass es jetzt den 5. Platz gab im Gesamtklassement. Dies war vor allem dadurch, dass Flavio Wolf am Sonntag nicht mehr startete. Er fuhr aber so stark, dass es sogar mit viel älteren Jungs, die bereits die dritte Saison auf dem 85er fahren, fighten konnte. Pascal Blöchlinger und Da Veiga Diego aus der Westschweiz waren seine direkten Konkurrenten und er fightete mit diesen jeweils über lange Zeit der Renndistanz. Einzig Bergab waren die beiden noch etwas frecher unterwegs, was Kimi dann aber in den tiefen leisen mit einer guten Linienwahl und beim vielen Überrunden mit viel Übersicht immer wieder wett machen konnte. Leider stürzte Kimi im 2. Lauf in einer Kurve und verlor dadurch den Anschluss an die beiden. Aber sein grosser Vorsprung liess ihn auf dem hervorragenden 5. Platz wieder aufsteigen und er machte sogar wieder Boden gut auf seine Verfolger. Wir waren alle sehr positiv überrascht über die tolle Leistung von ihm. Damit hätten wir alle nicht in den besten Träumen gerechnet.
Travis hatte am Sonntag das ganze schon viel besser im Griff. Seine Runden wurden flüssiger und die 65er Bollhalder-KTM konnte teilweise schon seine ganze Leistung entfalten. Es wird noch eine Weile dauern, bis Travis das volle Vertrauen in sein neues Bike hat, aber auch er schaffte es am Sonntag nochmals in die Top-Ten.
Startkurve und Kimi an zweiter Stelle, was will man mehr… Foto PS-Bilder.ch
Von beiden ein super Weekend mit sehr vielen guten Eindrücken und positiven Gedanken für den offiziellen Saisonstart Ende März in Nänikon. Tagesprogramm ist auf unsere Homepage online. Wir fahren mit allen drei Piloten am Sonntag. Freuen uns über euren Besuch.
Letztes Weekend waren wir in der Nähe von München. Die tollen Wetteraussichten in Italien liessen uns nach einer Alternative suchen. Plötzlich kam mir die neue MX-Halle in Massing in den Sinn. Da habe ich doch mal was gesehen im Internet. MX Tracks App und Internet liess mich schnell auf eine Telefonnummer stossen und schon war der Ersatztermin gebucht. Durch Zufall wurde ich dann durch einen Kollegen sogar noch auf die Halle aufmerksam gemacht. Sie sei Top, also fuhren wir motiviert am morgen um sechs zu viert los Richtung München. Nach kurzweiligen 3.5 Stunden fanden wir nach kurzem suchen die Halle. Was uns dann zu Augen kam, liess uns sogar das frühe Aufstehen vergessen. Megaschöne Halle und mit den flexiblen Gruppen sobald es eng wird, auch für die kleinsten ein super Training. Die Sprünge alles als Tabel und schön rund, also alles andere als gefährlich. (Nur der Preis) aber wie gesagt es ist es wert. Nach kurzen Feineinstellung am Fahrwerk von Kimi, welches uns Motoshop-Pfiffner einem grossen Service unterzogen hat, starteten wir einen intensiven Samstag.
Nach einer Entspannten Nacht im Hotel (Edel geht die Welt zugrunde) fuhren wir am Sonntag nochmals einen intensiven Tag in der Halle. Um 15 Uhr machten wir uns auf den Heimweg, um mit einem Mac-Halt nahe der Grenze, Kindsgerecht um 19 Uhr zu Hause zu sein.
Die Tage sind gezählt bis zur SJMCC Meisterfeier 2014!! Wir sind im Endspurt. Die Anmeldefrist fürs Nachtessen mit Dessert ist noch nicht verstrichen. Also packt die Gelegenheit und meldet euch doch bitte noch an! Wer lieber nur an die Meisterfeier kommen möchte, um unseren Jungs und auch all den anderen Motocrossern einen würdigen Rahmen für ihre Leistungen vom ganzen Jahr zu bieten ist ab 19:00 Uhr herzlich willkommen. Der Anlass findet im OZ Thurzelg in Oberbüren SG statt. Weitere Infos findet ihr auf www.meisterfeier.ch. Ab 21:00 Uhr ist auch die Bar offen!
Nun stand noch das Rennen in Ossingen aus. Das Wetter versprach perfekt zu werden und durch den sehr wasserdurchlässigen Boden war auch nach den vielen Regenfällen die Strecke in einem perfekten Zustand. Der Veranstalter gab sich wirklich sehr viel Mühe. Die Strecke war mit gut einer Minute Fahrzeit eher kurz aber sie war technisch sehr Anspruchsvoll, so dass kaum Zeit zum Verschnaufen blieb. An dieser Stelle ein riesen Kompliment an den Veranstalter. Ebenfalls möchten wir uns bei den treuen Fans bedanken die den Weg nach Ossingen in Angriff genommen haben. Schön solche Unterstützung zu haben.
Interessante Diskussionen jeweils nach den Läufen
Travis durfte leider nicht mehr mitfahren da wir nun zuerst seine Schulter wieder in Ordnung bringen wollen. Er stand ja schon frühzeitig als Drittplatzierter fest in der Meisterschaft und so macht es keinen Sinn, unnötig etwas zu riskieren.
Das meint Travis zu der Situation… äs Sorry a alli Grossmami’s
Es standen aber trotzdem zwei Fahrer vom Team am Start. Mason gefiel die Strecke in Ossingen von Anfang an sehr gut und es war eine grosse Freude, ihm zuzusehen. Ich denke das gibt der neue Kurvengott. So perfekt wie er die leisen trifft, da kann sich noch manch einer was abschneiden von ihm. Natürlich wurde er von den Platzierungen her gesehen immer letzter aber das spielt überhaupt keine Rolle. Er macht das so genial und „steht“ jetzt schon fast am meisten vom ganzen 50er Feld.
Bei Kimi war es wesentlich nervenaufreibender als bei Mason. Kimi hatte vor dem Weekend nur gerade noch 13 Punkte Vorsprung die es zu verwalten galt. Das heisst, Kimi musste nochmals in vier Läufen alles geben. Das wusste er und wir alle auch und dementsprechend gross war dann auch die Anspannung als es am Samstagmorgen los ging. Doch Kimi bestand den ersten Test und beendete das Zeittraining auf dem 5. Platz. Von Joel sind wir ja gewohnt, dass er Mühe hat eine schnelle Runde zu fahren. Aber im Rennen darf man den nie ausser Acht lassen. Dementsprechend war auch die Stimmung immer noch ziemlich angespannt. Doch Kimi bewies mentale Stärke und konnte in beiden Läufen sich hervorragend durchsetzen und wurde im Tagesklassement toller vierter. Der erste Schritt war getan. Doch mit dem unglaublichen Punktesystem war ein Vorsprung von nun 30 Punkten noch kein Grund zum sich zurückzulehnen. Ein Sturz am Sonntag und alles wäre wieder vorbei.
In Geheimer Mission. Gamen als Gruppenerlebnis…
Doch auch am Sonntag zeigte Kimi eine hervorragende Leistung. Im Training konnte er sich dann auch überwinden, den Tabel ganz zu springen und so schlug es ihn Zeitweise sogar auf den 2. Platz im Zeittraining. Am Schluss war dann die übliche Reihenfolge wieder hergestellt und Kimi wurde 4. Vom 2. Bis zum 5. Platzierten war der Abstand gerade mal 1.3 Sekunden. Gewaltig hoch das Niveau ende Saison.
Kimi fuhr zwei Läufe in überzeugender Manier, obwohl er anfangs im zweiten Lauf seine Gedanken schon mehr beim Pokal als auf der Strecke hatte, merkte er dann plötzlich, dass schnell fahren ja mehr Spass macht als nur so mitrollen. Er holte dann gegen Ende des Laufes wieder auf und konnte sich am Abend ein weiteres Mal als 4. Klassieren.
Doch die Tagesklassierung war mehr als Zweitrangig. Beim Wohnwagen angekommen flossen schon die ersten Freudentränen und Gotti packte den mitgebrachten Champagner aus und wir feierten Lautstark den dritten Meisterschaftsplatz von Kimi und Travis.
Wir bedanken uns recht Herzlich bei allen die uns immer unterstützen und an unserer Leidenschaft teilnehmen. Wir freuen uns schon auf die Saison 2015. Aber zuerst lassen wir unsere Jungs nochmals hochleben an der Meisterfeier in Oberbüren am 22.11.2014. Würde uns freuen, wenn auch ihr dann dabei währt. www.meisterfeier.ch
Am Anfang ein paar Starts und Diverses spassiges von der Rangverkündigung und anschliessend Racing pur mit Kimi Isler, Joel Stierli und äm Papi. Alläs OnBoard mit GoPro ca ab 2 Min 15.
Endlich ist wieder das MX Wängi. Wie jedes Jahr sind an dieser Veranstaltung alle Fahrer vom Team im Einsatz. Die sehr interessante und technisch nicht ohne zu fahrende Strecke vom Team Hühnerstall ist immer wieder genial. Ich wage sogar zu behaupten, so gut wie dieses Jahr waren die Bedingungen noch nie. Vielen Dank dem ganzen OK um Armin Sprenger. Ebenfalls danken sagen möchten wir allen Fans und Helfern die in Wängi vor Ort waren. Hat Mega Spass gemacht mit euch.
Nun zum Rennbericht. Wir reisten wie immer am Freitag an und konnten uns gemütlich einrichten. Am Samstag hatte Kimi einen super ersten Lauf mit dem dritten Platz waren wir natürlich alle sehr zufrieden. Jetzt hiess es angreifen im zweiten Lauf um das Podest zu schaffen. Doch so viel vorneweg, es reichte nicht. Kimi wurde gegen Rennhälfte zweimal sehr fair von Joel angegriffen auf einer komplett anderen Linie als Kimi fuhr. Als Joel dann vorbei war, wollte Kimi dieselbe Linie auch probieren und rutschte prompt aus. Leider war ihm nicht bewusst, dass eine Zieldurchfahrt hinter Joel auch noch fürs Podest gereicht hätte. Er wollte unbedingt wieder an Joel vorbei. Thats Racing. In Wängi gibt es ja für die ersten fünf ein Präsent und so dürfte Kimi ein sehr schönes Andenken für den vierten Platz mit nach Hause nehmen. Am Sonntag war es einfach genial, den 65er Jungs beim Racen zu zuschauen. Vor allem im zweiten Lauf die letzten zwei Runden als Kimi auf Joel aufschloss und die beiden immer schneller wurden und sogar noch auf den zum Teil mit grossem Vorsprung fahrenden Leo aufschlossen. Aber seht das im Video dann besser selber aus der Sicht von Kimi.
65er Fahrer 2014, es fehlt leider das Team Elsener die International erfolgreich unterwegs waren.
Für Travis hiess es auf die Zähne beissen. Er hat immer noch starke Schmerzen von seinem heftigen Abflug in Amriswil. Er fuhr dementsprechend am Samstag noch sehr verhalten. Am Sonntag ging es dann schon einiges besser vorwärts. Travis konnte aber mit seinen vier Sicherheitsläufen gut Punkten und konnte sich somit frühzeitig den dritten Platz in der Meisterschaft sichern. Das ganze Team gratuliert recht herzlich zum Erfolg. Wir sind stolz auf dich.
Mason durfte in Wängi auch mitfahren. Es war wohl das letzte Mal, dass das MX-Team Isler in Wängi den Publikumsliebling stellen durften, aber es war wie jedes Jahr einfach genial, wenn er beim Festzelt vorbei fuhr. Die Menge jubelte ihm zu und feuerte ihn an. Alle Jahre immer wieder Geil.
Auch ich konnte wieder mal mitfahren. Dank der grosszügigen Hilfe von meinem Bruder Ricardo, der sich am Samstag spontan dazu bereit erklärte, uns am Sonntag ein wenig zu unterstützen. Er nahm dann jeweils den weiten Weg unter die Füsse quer durchs Dorf zum Vorstart. Im ersten Lauf mit total verschissenen Start wurde das Rennen nach 2 Runden abgebrochen wegen eines Unfalls. Um drei Uhr durften wir dann den Lauf nochmals fahren mit einer etwas verkürzten Laufzeit was mir nicht ungelegen kam. Ich hatte diesmal einen super Start und konnte die ersten Runden an 7. Stelle absolvieren, dann kam ein kurzer Einbruch aber bis ins Ziel konnte ich den tollen 10. Platz halten. Im zweiten Lauf war dann etwas Pech dabei, als der neben mir beim Start plötzlich auf meine Seite geschossen kommt. Wir stürzten beide ziemlich heftig, konnten das Rennen aber nach kurzem Kopfschütteln und Gedanken sortieren wieder aufnehmen. Ein zweiter Abflug direkt vor allen Zuschauern machte den zweiten Lauf dann perfekt. Aber die Fans hatten Ihre Freude…(siehe Video mit Ton)
Nun geht es am 18./19. Oktober zum definitiv letzten Rennen der Saison. In Ossingen heisst es für Kimi ein letztes Mal volle Konzentration und voller Fokus auf den dritten Meisterschaftsplatz. Im Moment hat er nur gerade 13 Zähler Vorsprung auf Joel Stierli. Travis ist wie bereits erwähnt sicher auf dem Podest und wir werden bei ihm schauen ob es mit der Schulter geht oder ob er besser auf einen Start verzichtet. Sofern die Strecke Mason-Tauglich ist, wird auch er nochmals am Start stehen.
Es ist zwar nun etwas weiter weg, aber vor allem Kimi kann die Unterstützung am Streckenrand nun mehr als brauchen. Es würde uns freuen, auch in Ossingen eine so grosse Schar zu begrüssen dürfen wie in Wängi. Allen Fans und Freunde ein recht herzliches Dankeschön!!!
Ein weiteres Highlight stand am vergangenen Wochenende auf dem Programm. MX Amriswil mit den steilen auf und Abfahrten ist immer sehr interessant und ziemlich anspruchsvoll zum Fahren. Kimi hatte seinen Einsatz am Samstag. Die Sonne schien vom morgen an und gegen 11 Uhr war dann das Training. Kimi war flott unterwegs und belegte den 5. Platz hinter dem überraschenden Leo Badertscher.
Im ersten Lauf hatte Kimi zwar einen guten Start kam aber schlecht um den ersten Bogen und war nur knapp in den Top 10 drin. Er fand dann schnell seinen Rhythmus und konnte einige überholen. Er fuhr dann lange an 5. Stelle bis der sehr stark fahrende Cyrile Elsener kurz zu Boden musste und Kimi den vierten Platz erbte. Sein direkter Konkurrent um die Meisterschaft hatte weniger Glück und musste sich in der letzten Runde vom wieder heranbrausenden Crile Elsener noch überholen lassen.
[youtube]http://youtu.be/4v0dt4e5xi8[/youtube]
Im zweiten Lauf war es die gleiche Situation wie im ersten. Harter Kampf mit Leo und Joel und in der letzten Runde stürzt Cyrile wieder und diesmal richtig heftig. Zum Glück ist ausser einem schrecken nicht allzu viel passiert. Kimi konnte so den vierten Platz wieder erben und einige Punkte gut machen in der Meisterschaft.
Travis war dann am Sonntag im Einsatz. Er wollte unbedingt wieder aufs Podest nachdem ihm in Dätwil der immer stärker fahrende Flavio den Pokal wegschnappte. Im ersten Lauf war Travis hinter Flavio an vierter Stelle unterwegs und konnte gegen Mitte des Rennens ihn auch überholen. Doch dann drehte Travis einfach noch seine Runden und Flavio merkte plötzlich, dass hier noch was möglich wäre. Er Griff Travis kurz vor Schluss an wurde guter dritter. Travis war nun doppelt motiviert, im zweiten Lauf nicht mehr so lange zu warten mit überholen und dann auf und davon. In der zweiten Runde war er wieder hinter Flavio in der ersten steilen Abfahrt. Travis übersah eine Bodenwelle und stürzte ziemlich heftig über den Lenker. Er blieb liegen und die Rettung nahm ihn zur Kontrolle ins Zelt mit. Es sei vermutlich nichts. Am Abend wollten wir dann aber auf Nummer sicher gehen und Marion, die uns einen Überraschungsbesuch abstattete, fuhr Travis und Mami kurzerhand nach St. Gallen in den Kinderspital zum Röntgen. Zum Glück war nichts gebrochen und wir konnten zwei Stunden später alle wieder mit nach Hause nehmen.
Nun geht es noch 8 Läufe und die Spannung ist kaum zu überbieten. Travis sollte unbedingt noch ein Weekend fahren können damit er den dritten Platz in der Meisterschaft halten kann. Wir hoffen sehr, dass seine Schulter bis am Weekend nicht mehr so stark schmerzt. Bei Kimi ist es noch viel schlimmer. Gerade mal acht Punkte trennen ihn von seinem grössten Widersacher Joel Stierli. Bereits am kommenden Wochende sind alle Piloten des MX-Team Isler wieder im Einsatz am legendären MX-Wängi. Wir würden uns riesig über Fans am Streckenrand freuen. Wir brauchen euch!